Die Walnuss. Alle in Mitteleuropa kultivierten Arten, Botanik, Geschichte, Kultur - Jonas Frei (2019).
Revival der Walnuss - Neues und altes Wissen zum Walnussanbau in Deutschland (2017).
Bäume in der Land(wirt)schaft - Beiträge des 5. Forums Agroforstsysteme 2016 in Senftenberg
WALNOOT+ - Neuerscheinung aus den Niederlanden
Baum des Jahres 2008 - Dr. Silvius Wodarz Stiftung
Die Walnuss (Juglans regia L.) - Mitteilungen aus der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz
Beiträge zur Walnuss - Berichte der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Infothek - Datenbank zur Walnuss und anderen Obstgehölzen
Wertholzproduktion mit der Schwarznuss von Friedrich Haferkorn, www.forstpraxis.de, Forstkultur
Ergebnis der Feldversuche mit mikrovermerten RENI-Hybriden (Juglans x intermedia)
von 2018 bis 2021 Vortrag von Dr. Andreas Meier-Dinkel 10/2021
Nussbäume im Wald Teil 1, Waldwirt 02/2021, Andreas Ehring
Nussbäume im Wald Teil 2, Waldwirt 03/2021, Andreas Ehring
Pflanzung von Nussbäumen mit dem Erdbohrgerät, Erfahrungsbericht von Gerd Hauck, 2021
Anbau von Schwarz- und Hybridnüssen, Andreas Ehring et. al 2019
Anbauversuch von autochthonen Walnussbäumen, Hansjörg Lüthy et. al 2008
Laubholz-Grünästung – Was muss beachtet werden?, Andreas Ehring und Oswald Keller 2017
Einfluss von Handelssorte und Standort auf Ausfälle, Höhen- und Durchmesserwachstum von Hybridnüssen in Baden-Württemberg von Elias Arnold, Robin Frank, Andreas Ehring und Sebastian Hein
Die Qualität von Hybridnüssen in Baden-Württemberg: Einfluss von Handelssorte und Standort von Robin Frank, Elias Arnold, Andreas Ehring und Sebastian Hein
Anbauversuch mit französischen Hybridnüssen - Zusammenfassung FVA von Andreas Ehring, Elias Arnold, Robin Frank und Sebastian Hein; FVA - einblick 1/2011
Epiphytische Flechten und Moose an Schwarznuss (Juglans nigra L.) in der Pfälzer Rheinaue im Auftrag der FAWF; Poster; weitere Info demnächst im Mitteilungsband der FAWF
Bachelorarbeit von Lisa Hanke - Untersuchung des Wachstumsverhaltens der Schwarznuss (Juglans nigra) in den hessischen Rheinniederungen mittels Stammanalysen
„Revival der Walnuss“ Neues und altes Wissen zum Walnussanbau in Deutschland (2017) von Vivian Böllersen, OLV
„Resistente und robuste Obstsorten“ von Franz Rueß, Ulmer Verlag
„Pomologenverein e.V. Jahresheft 2017 - Nüsse“
Nussbäume zur Holzproduktion von Jacques Becquey
„Die Walnuss“ von Jonas Frei, AT-Verlag Aarau und München
„Walnoot+“ Neuerscheinung aus den Niederlanden